Gesunde Haare für dich!

Profi Produkte!

Ab 49€ kostenloser Versand

Hitze - der Tod für deine Haare?

Hitze - der Tod für deine Haare?

Cenk Yesil |

Alles, was du über Hitzeschutz für dein Haar wissen musst

 

Ob Föhn, Glätteisen oder Lockenstab – viele von uns nutzen täglich Stylinggeräte, um das Haar zu formen und zu stylen. Doch während diese Geräte für glänzende Frisuren sorgen, können sie auch erheblichen Schaden anrichten, wenn man nicht die richtige Pflege verwendet. Der Schlüssel, um gesundes Haar trotz häufiger Hitzeeinwirkung zu erhalten, ist der richtige Hitzeschutz. Doch was genau macht Hitze mit den Haaren und wie schützt man sie effektiv?

Was macht Hitze mit den Haaren?

 

Hitzeeinwirkung auf das Haar führt zu verschiedenen Schädigungen. Die hohe Temperatur öffnet die äußere Schuppenschicht des Haars, wodurch Feuchtigkeit entweichen kann. Trockene, poröse Haare sind dann nicht nur anfälliger für Haarbruch, sondern verlieren auch an Glanz und Struktur. Wenn dies regelmäßig passiert, kann sich die Haaroberfläche zunehmend abnutzen, wodurch das Haar stumpf und spröde wird. Besonders bei höheren Temperaturen, wie sie von Glätteisen oder Lockenstäben erzeugt werden, ist die Gefahr von Schäden groß. Schon bereits ab 150°C können deine Haare Schaden nehmen. 

  • Feuchtigkeitsverlust: Ab 100°C beginnt die natürliche Feuchtigkeit zu verdampfen 
  • Schädigung der Schuppenschicht: Ab 150°C wird die äußere Schutzschicht (Cuticula) des Haares zerstört
  • Keratin-Denaturierung: Ab 220°C verändern sich die Haarproteine irreversibel, was zu Haarbruch führt

Ohne Schutz wird jedes Styling zur Belastungsprobe - und das sieht man deinem Haar irgendwann an. 

 

Ab wann sollte man Hitzeschutz verwenden?

Hitzeschutz ist nicht nur für häufige Haarglätter oder Lockenstab-Nutzer wichtig, sondern für jeden, der regelmäßig ein Gerät verwendet, das Wärme erzeugt. Ab einer Temperatur von 180°C sollte auf jeden Fall ein Hitzeschutzprodukt aufgetragen werden. Auch bei niedrigeren Temperaturen ist es ratsam, Hitzeschutz zu verwenden, um das Haar langfristig vor Schäden zu bewahren – besonders bei dünnem oder geschädigtem Haar. 

Ganz einfach gesagt: Immer, wenn Hitze ins Spiel kommt. Selbst beim Föhnen (Temperaturen bis 100°C ) kann es zu Feuchtigkeitsverlust kommen. Ein gutes Hitzeschutzprodukt schützt das Haar und hält es geschmeidig - egal, ob du nur föhnst oder dein Haar auf 230°C stylst.

Wie funktioniert Hitzeschutz?

 

Hitzeschutzprodukte bilden eine schützende Barriere auf der Haaroberfläche, die die schädliche Wärme daran hindert, direkt in das Haar einzudringen. Diese Barriere schützt das Haar vor dem Austrocknen und vor der Zerstörung der natürlichen Proteine, die das Haar stärken. Gleichzeitig versorgen viele Hitzeschutzprodukte das Haar mit Feuchtigkeit, um es geschmeidig zu halten. Der Hitzeschutz sorgt dafür, dass die äußere Schuppenschicht des Haares geschlossen bleibt, wodurch Feuchtigkeitsverlust minimiert und die Haarstruktur geschützt wird.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe im Hitzeschutz

 

Hitzeschutzprodukte enthalten oft eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die das Haar vor den schädlichen Auswirkungen von Hitze schützen und gleichzeitig pflegen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Silikone: Diese bilden eine schützende Schicht auf dem Haar, die es glättet und vor Wärme schützt. Sie helfen dabei, das Haar weich und glänzend zu halten, ohne es zu beschweren. Außerdem reduzieren sie Reibung und Frizz.
  • Glycerin: Hält die Feuchtigkeit im Haar eingeschlossen.
  • Hydrolysiertes Keratin: Keratin ist das natürliche Protein, das die Haarstruktur stärkt. In Hitzeschutzprodukten hilft es, das Haar zu reparieren und zu stabilisieren, sodass es weniger anfällig für Schäden wird.
  • Öle (mit Vorsicht genießen und nur die richtigen - bspw. kein Jojobaöl): Pflegen und schützen vor Hitze bzw. dem Austrocknen & vor Umwelteinflüssen

     Hitzeschutz ist kein Luxus für deine Haare, sondern ein MUSS!

    Ob beim schnellen Föhnen oder aufwändigen Styling mit Glätteisen/Lockenstab - ein guter Hitzeschutz ist der Schlüssel zu gesunden Haaren. Er sorgt dafür, dass dein Styling nicht auf Kosten der Haarqualität geht. Dein Haar bleibt geschmeidig, glänzend und frei von Spliss

    Produktempfehlungen

     

    Für feines Haar:

     Für strapaziertes Haar:

     

    Klassischer Schutz:

     Für Schutz und Pflege:

    Anti Gelbstich + Hitzeschutz:

    Fazit

    Hitzeschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Haarpflege-Routine, wenn du häufig Stylinggeräte verwendest. Die richtigen Produkte schützen dein Haar vor den schädlichen Auswirkungen von Hitze, sorgen für Feuchtigkeit und bewahren die natürliche Schönheit deines Haars. Achte darauf, Hitzeschutz immer vor der Anwendung von Haartrockner, Glätteisen oder Lockenstab aufzutragen – so bleibt dein Haar gesund, glänzend und schön! Zusätzlich solltest du darauf achten, nicht 10x über eine Stelle zu gehen, sondern 1x gleichmäßig und ordentlich. 

    Schütze deine Haare -  sie sind es wert!